Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 24. Mai 2008, 23:51

Umstieg FSX auf FS9

Hallo Piloten !

Ich habe nach mehrjähriger Abstinenz Anfang März wieder mit der Fliegerei begonnen. Dazu habe ich mir den FS X gekauft.

Nach ein paar Tagen kamen die ersten Add-Ons hinzu (so tolle Sachen wie heute gab es anfang 2000 noch nicht, von daher waren die zahlreichen Add-Ons eine schöne neue Erfahrung).

Nur was soll ich sagen: Trotz zwischenzeitlichen Ausbau des PCs (liege bei ca. 13500 3DMark06 Punkten, 8800GTS 512 und E8400 bei 4 GB) war der FSX eine Dia-Show.

Da ja bei fast allen Add-Ons die 2004er Version beiliegt, fiel mir die Entscheidung, nun auch noch den FS9 zu kaufen, relativ leicht.

Und ? Ich bin begeistert! Ich habe alle Regler bis auf Wolken-Entfernung und Sichtweite (die sind in der MItte) ganz rechts stehen und habe selbst in den GA2 bzw. GA3 oder auch LTU2005 mit Wilco Airbussen und MyTraffic (steht bei 80%, sonst kommt man ja kaum noch zur Startbahn) eine künstlich begrenzte Framerate von 28 Fps.

Es wären sogar an die 50 Fps möglich, was aber nicht viel Sinn macht, 28 Fps ist schon flüssig.

Die einzige Verschlechterung die ich feststellen musste, sind die etwas schlechteren Texturen auf Standardgelände. Da ich jedoch hauptsächlich auf den Zusatz-Airports verkehre, fällt das praktisch nicht ins Gewicht. Dafür kann ich nämlich vernünftig landen, weil das Teil auf den Joystick ohne Verzögerung reagiert.

Aus meiner Sicht war dieser Rückschritt ein grosser Fortschritt.

(Zudem laufen ja jetzt die AES)

Gruß an Alle
Martin
FS 9 mit GA1, GA3, LTU2005, EGLL, EDDF, GA2 Hannover, FreeZ LSZH, Wilco Airbus 1+2, MyTraffic, FSP, PMDG 737-600/700, REX und
FSX mit GA3 X, EDDK X, REX 2.0, FreeZ LSZH, Heathrow X, Frankfurt X, Hannover X, Citation X, Wilco Airbus 1+2, MyTraffic X
i7-920 @ 3,9 GHz, 6 GB RAM, 8800 GTS - IVAO 332717

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »icealiens97« (24. Mai 2008, 23:53)


2

Sonntag, 25. Mai 2008, 10:06

Nach dem ich nun versuche dem FSX seit Okt. 2006 meinen Willen aufzuzwingen, habe ich es ehrlich gesagt aufgegeben dort noch Energie rein zustecken. Durch die SP´s hatten die AddOn-Bastler keine solide Basis, jedesmal wurde wieder neu angefangen.
Der FSX war für Microsoft vermutlich nur ein Testspielzeug für Vista und DX10, daß vor der endgültigen Fertigstellung verkauft werden mußte(?).
Das ist ärgerlich, wenn man sich bisher, so wie ich auch, immer auf alle neuen MS-FS gestürzt hat und die AddOns reingezogen hat. Aber das mit den AddOn reinsaugen hat nun leider die ersten 1 1/2 Jahre nicht wie gewohnt geklappt. Ich habe zwar auch viel Eigenbau mit den neuen Werkzeugen in den FSX eingebaut. Aber so viel, wie im FS9, ist nicht machbar, denn der FSX ist mit seinen 1024²-LC- u. -Autogen-Texturen bereits an der Auslastungsgrenze.
Rolf-Uwe
unter dem Anflug EDDC 04, Dresden-Trachau