Sie sind nicht angemeldet.

Flusianer

FS9-User

  • »Flusianer« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 1 555

Wohnort: Im Grenzland!

Beruf: Lebensretter

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 4. November 2010, 23:10

Neue Kameraperspektiven mit dem FSRecorder

Hi,

ich hoffe, eine solche Anleitung gibt es noch nicht, daher übernehm ich mal die, die ich in FSBoards bereitgestellt habe:


Ihr bekommt die Version 1.33 hier: http://www.fs-recorder.net/downloads.php…0d8a3f1186d78e5

Zwar kann das Tool um einiges mehr, als ich euch nun vorstelle, aber mir geht es in erster Linie nur um die Kameraperspektiven.

Ihr installiert das Tool nach Anleitung, startet den Flusi und erhaltet folgendes Bild:

Ihr habt beim Drücken von [ALT] nun einen weiteren Raster namens [Recorder]. Dort fahrt ihr mit der Maus drauf und erhaltet die oben abgebildete Liste. Nur mal kurz die Funktionen:
Record - damit nehmt ihr eueren Flug auf und könnt ihn speichern
Play - Spielt ein gespeichertes Replay ab
Play as Traffic - Spielt ein gespeichertes Replay als AI-Traffic ab
Replay - Ich schätze, das selbe wie die Sofortwiederholung im FS9
Settings - Einstellungen zur Aufnahmefunktion des Moduls

Advanced Tower views - Eigens erstellte, alternative Kontrollturm-Ansichten
Advanced Spot views - Eigens erstellte Beobachteransichten
Advanced VC views - Eigens erstellte VC-Ansichten
Advanced view settings - Einstellungen für die "Advanced x views"

Keyboard controls - Einstellungen für die Tastenkombinationen


Wir befinden uns nun im Menü "Advanced view settings". Hier könnt ihr einstellen, wie schnell ihr euch pro "Einheit" bewegt. Bei der Toweransicht würde ich größere Werte empfehlen als z.B im Spot, da ihr euch über größeren Strecken bewegen werdet. Soweit bleibt euch überlassen, was ihr hier einstellt.


Gehn wir nun weiter zu den Keyboard controls.
Hier interessieren uns nun vorallem die eingekasteten Befehle.
Jump Back step size 2: Bewegung geradeaus (Num 8)
Jump Back step size 1: Bewegung nach links (Num 4)
Jump Forward step size 1: Bewegung nach rechts (Num 6)
Jump Forward step size 2: Bewegung nach hinten (Num 2)
Nach oben geht ihr mit Num 5, nach unten mit Num 0
sowie:
Next advanced View: Zwischen Standard- und eigener Sicht wechseln. Bei mir liegt die Funktion auf "V".
[WICHTIG: Euer NUM-Pad darf nicht aktiviert sein, das heißt das Licht bei NumLock muss aus sein, damit ihr euch bewegen könnt!!]

Ihr könnt das Fenster nun schließen. Fangen wir an!


Öffnet nun wieder den Reiter [Recorder] und klickt euch mit der Maus wie dargestellt durch. Dann klickt ihr einmal auf "New tower view".
Nun wechselt ihr per Sichtwechsel im FS9 (Standard: S) zur Toweransicht. Falls bei euch noch "Default Tower View" angezeigt wird, drückt ihr "V"


Es müsste in blauer Schrift "Tower View 1" angezeigt werden. Wenn ihr die Sicht neu erstellt, befindet ihr euch wie hier unmittelbar unterhalb eures Flugzeuges. Nun klickt ihr einmal auf "Edit tower view"


Hier habt ihr einige Möglichkeiten für euere Ansicht. Ihr könnt sie umbenennen, ihre Höhe einstellen, und die Koordinaten (wichtig, falls euere Ansicht wo anders ist, als das Flugzeug - die Flugzeugkoordinaten könnt ihr euch aus der FS9-Karte abschreiben).
Interessant ist hier "Manual panning". Ist der Haken gesetzt, könnt ihr euch auch weg vom Mittelpunkt des Flugzeuges bewegen, das heißt ihr starrt nicht immer auf den Mittelpunkt vom Flugzeug. Ist er gesetzt, verfolgt die Sicht automatisch eueren Flieger.
Schließt das Fenster nun.

Umsehen könnt ihr euch z.B mittels der Sichtfunktion in euerem Joystick. Zur Fortbewegung müsst ihr immer "UMSCHALT"+ gewünschte Richtung drücken (Befehle siehe oben).
Ihr erhaltet z.B das folgende Ergebnis:

Ihr könnt natürlich beliebig um euer Flugzeug wandern, Straßen entlanggehen, Scenerien erkunden, Passagier spielen etc.

Weiter gehts mit der Spot-View:


Ihr erstellt eine neue Spot-View (wie beim Tower, nur eben bei Spot) und geht dann ebenfalls auf "Edit spot view". Ich empfehle euch, die drei Haken wie dargestellt zu setzen. Manual Panning wurde bereits erklärt und ist gerade bei der Spot View zu empfehlen.
Turn with aircraft und Pitch/bank with aircraft machen es euch leichter, in der Luft um euer Flugzeug zu wandern, da sich die Sicht sonst nicht mit dem Flieger dreht (hat nichts mit dem Panning zu tun)

Ihr geht nun in die Außenansicht und drückt einmal "V". Schon seit ihr in euerer neuen Ansicht. Ihr bewegt euch nun allerdings in "Flugzeugrichtung". Das heißt, schaut ihr von vorne auf euer Flugzeug, ist rechts links, links ist rechts. Vorne ist hinten und hinten ist vorne. Schaut ihr in die selbe Richtung wie euer Flugzeug sind die Richtungen ganz normal. Den Dreh bekommt ihr schnell raus.

Dann wieder Umschalt+Richtungen drücken und ihr könnt euch z.B so versetzen:



Nun zur letzten Ansicht: VC-View

Wieder eine neue erstellen, dann in die VC-Sicht wechseln (S) und (V) drücken. Ihr Versetzt euch wieder in "Flugzeugrichtung", wie bei der Spot-View.


Und so könnt ihr euch entsprechend mit ein wenig Umschalt+Num2 hinter den Flügel versetzen.


Ich hoffe, ich konnte euch die basischen Kamerafunktionen dieses klasse Tools näher bringen. Wenn man mal ein wenig drin ist, geht es wirklich ganz leicht!
Sollten dennoch Fragen offen sein, scheut euch nicht und fragt. Dafür sind wir da ;)


[(C) Dieses Tutorial unterliegt dem Copyright des Autors und darf nicht ohne Genehmigung in anderen Foren etc veröffentlicht oder verbreitet werden]

Flusinewbie

Anfänger

wcf.user.posts: 185

Wohnort: Unterm LOC 05R von EDDL

Beruf: Automatisierungs und Visualisierungs Techniker

  • Nachricht senden

2

Freitag, 5. November 2010, 00:01

Hallo Flusianer,

vielen Dank für Dein Tutorial. Ich nutze FS-Recorder schon lange, aber ich wußte überhaupt nicht was man da tolles mit anstellen kann :bier:

Gruß, Mike
Gruß Mike

3

Freitag, 5. November 2010, 23:11

Hi!

Schönes Tutorial!

Einige Funktionen, die du erklärt hast, waren mir auch noch unbekannt!

Lg, Felix

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PAD.« (5. November 2010, 23:11)


4

Samstag, 6. November 2010, 09:52

Da sage ich aber mal ein fettes :thx: , das kannte ich auch noch nicht. :blumen: @ PAD da bin ich mal gespannt was mit den neuen Möglichkeiten für coole Shots jetzt von dir kommen. :jubel:
..:: Das Leben ist Scheisse, aber die Grafik ist Geil ::.. :winke:



System: Intel I7 3770K| 32GB Ram | 250GB HDD | Win7 Ultimate 64bit | 2x Palit Jetstream GTX 660 TI
Kontroll System: Thustmaster Warthog | Track IR 5