Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 25. November 2006, 12:23

A380 Verkabelungsproblem gelöst / Typenzulassung noch 2006

Zitat


Airbus löst Verkabelungsprobleme am A380 - Testflüge liefern bessere Ergebnisse als erwartet



DUBAI - Der Flugzeugbauer Airbus hat die Probleme bei der systematischen Vereinheitlichung der Kabelverlegung in der Produktion des A380 weitgehend gelöst und geht nunmehr davon aus, die den Kunden zugesagten neuen Liefertermine verbindlich einhalten zu können. Dies berichtet die arabische Zeitung "Gulf News" unter Berufung auf Keith Stonestreet, Marketing Director des A380.

ie Suche nach einem Standardisierungsverfahren für die Verlegung von mehr als 500 Kilometern an Kabel je Flugzeug galt als Hauptursache der weiteren Lieferverzögerungen beim A380. Aufgrund vielfältiger Konfigurationsmöglichkeiten der Bordentertainmentsysteme gestaltete sich eine einheitliche Verkabelung der Maschinen schwierig.

Eine Delegation von Technikern des A380-Großkunden Emirates überzeugte sich kürzlich persönlich von den Fortschritten um das Projekt bei einem Werksbesuch in Toulouse. Die Ingenieure der Airline zeigten sich im Anschluss mit den Entwicklungen zufrieden.


Mehr bei aerol.de

Na endlich gute Nachrichten :luxhello:

Zitat


A380 soll noch in diesem Jahr Zulassung erhalten

TOULOUSE (dpa) - Der neue Großraum-Airbus A380 soll wie geplant noch in diesem Jahr die Zulassung der EU- und US-Aufsichtsbehörden erhalten. Dies sagte ein Sprecher der EADS-Tochter Airbus am Freitag in Toulouse auf Anfrage. «Wir erwarten die Typenzulassung wie schon seit geraumer Zeit im Dezember», zumal das Flugerprobungsprogramm für den A380 gut laufe.

Airbus hatte die Auslieferung des neuen Flugzeugs wegen Produktionsproblemen mehrmals verschieben müssen. Das erste Exemplar soll nun im dritten Quartal 2007 an Singapore Airlines gehe


aero.de
Gruß


Magic

Stop pumping the yoke!

wcf.user.posts: 5 972

Wohnort: Vorfeld

Beruf: Quälgeist der Luftfahrt

  • Nachricht senden

2

Samstag, 25. November 2006, 12:26

RE: Airbus löst A380 Verkabelungsproblem

Wenn man sich vorstellt, das viele Probleme damit zusammen hängen das z.B. in Tolouse ein CAD Programm (CATIA ??) Version 5.0 läuft und in Hamburg noch immer mit 4.0 gearbeitet wird, und deshalb Probleme auftraten, fasst man sich doch an den Kopf, oder?

Eigentlich sollte doch Konzernweit die gleiche Software Version benutzt werden, nicht wahr...


Godspeed
Straighten up and fly right!
"Runway left behind and altitude above are useless..." Al "Tex" Johnston

3

Samstag, 25. November 2006, 12:27

RE: Airbus löst A380 Verkabelungsproblem

Ja, das ist die wahre Katastrophe. Ein grenzüberschreitender Konzern mit "Kleingeistlösungen"...das sind echte managementfehler :nein:
Gruß


Mattes

Anfänger

wcf.user.posts: 995

Wohnort: Köln

Beruf: Techniker

  • Nachricht senden

4

Samstag, 25. November 2006, 12:43

RE: Airbus löst A380 Verkabelungsproblem

@ All

wir haben eine einheitliche Software ... und die rennt lala. Es gibt vermutlich viele "Subsystem" mit Schnittstellen, da kann man dann nicht immer gleich ein Update des zentralen Organs vornehmen. :D
Cu

Matthias

------
Der Landebahncrasher ;)