Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 11. Februar 2008, 13:27

Mit der DC-2 von Hoonah nach Whitehorse

Am Sonntag hatte ich einen Terminauftrag in Hoonah/Alaska. Zehn Journalisten wollten nach Whitehorse/Kanada, dabei noch einen Rundflug durch die Täler und Fjorde dieses Gebietes machen.


In Hoonah (PAOH) schneite es. Doch der Wetterbericht versprach für später Sonnenschein.


Der Bus mit den Journalisten rollte an, die Passagiere nahmen hinten in der DC-2 Platz. Weil das reibungslos verlief, erfolgte der Start auf die Minute genau pünktlich.


Das Wetter klarte tatsächlich auf, die Journalisten konnten stimmungsvolle Fotos schießen. Wir flogen, um nicht in die Kontrollzone von Juneau zu geraten, zunächst nordöstlich über dem Icy Strait, dann bei Gustavus in die Glacier Bay hinein.


Um die Passagiere bei Laune zu halten, flog ich oft möglichst tief.


Hinter Gustavus drehten wir auf Kurs Nord, um bei Haines die kanadische Grenze nach British Columbia zu überfliegen.


Jetzt waren wir bereits in Kanada.


Über dem Gletscher Taku Glacier gingen wir auf nordwestlichen Kurs.


Als wir den Atlin Provincial Park überflogen, kam schon der Atlin Lake in Sicht. Die Akkus der Kameras meiner Fluggäste waren bestimmt fast leer, so viel wie die fotografierten.


Ich drehte eine Runde über dem See, um dann bei Carcross Kurs auf Whitehorse zu nehmen.


Wir mußten höher steigen, es galt die letzten Hügel zu überwinden.


Die alte DC-2 folgte willig dem Höhenruder, so daß es keinerlei Probleme mit den Bergen gab.


Die Sonne glitt schon zum Horizont hinab als wir in das letzte Tal eindrehten.


Jetzt war es nicht mehr weit bis zum Ziel.


Eine letzte Kurve war zu fliegen,


der letzte schneebedeckte Berg zu fotografieren,


dann befanden wir uns in der Ebene vor Whitehorse. Rechts vor uns der Nordausläufer des Tagish Lake.


Im Hintergrund sah man schon die Landebahn von CYXY, das Fahrwerk wurde ausgefahren, der Sinkflug begann.


Mit Klappen und Trimmung wurde der Gleipfad eingehalten. Wegen fehlender Anflughilfen galt es, ein gutes Augenmaß zu wahren.


Die letzten Meter vor dem Aufsetzen. Geschwindigkeit und Höhe stimmten.


Die Landeklappen wurden voll ausgefahren, um sicher auf der 31 aufzusetzen.


Jetzt fehlten nur noch wenige Zentimeter bis zum ...


... Aufsetzen.


Die Maschine verließ die Bahn, auf dem Rollweg ging es zum Parkplatz.


Vorbei am Kontrollturm rollten wir zum Stellplatz.


Die Passagiere hatten die Maschine bereits über die Hühnerleiter verlassen, jetzt war Zeit für einen Imbiß, um gestärkt den nächsten Flug anzutreten.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hhoelscher« (11. Februar 2008, 13:33)


2

Montag, 11. Februar 2008, 15:12

Ein sehr schöner Bericht :thumb:
:bier:
Gruß :winke:



3

Montag, 11. Februar 2008, 16:29

Stimmungsvolle Bilder! :respect:

Wo haste denn die DC-2 her?
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

4

Montag, 11. Februar 2008, 17:39

Hallo Christian,

die hab ich mir in Holland gekauft. ;)

Schau mal in diesem Thread nach, dort steht alles drin.

Falls Du die DC-2 mal fliegen solltest, paß auf die Motordrehzahl auf. Sonst brennt Dir das Ding ab. Es qualmt jedenfalls ganz schön und der jeweilige Motor fällt aus.
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

5

Montag, 11. Februar 2008, 17:51

Subba, Danke!

:bier:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

6

Sonntag, 17. Februar 2008, 17:13

Servus Hans

Schöner Bericht mit einem sehr schönem Flieger :thumb:

Gerne mehr davon :yes:

:bier:
Gruß


7

Dienstag, 19. Februar 2008, 08:17

Moin Jürgen,

es werden sicher noch Bilder kommen. Ich will mich nämlich nach der DC-2 auch etwas mehr mit der DC-3 (MAAM-SIM) beschäftigen.

Vor ein paar Tagen sind wir mit sechs Leuten die nördliche Route der "Rosinenbomber" geflogen. Zwei starteten in Lübeck, drei in Finkenwerder, einer in Faßberg. Dann ging es im Sternflug zum Einflugpunkt des Luftkorridors, wo es weiter nach Berlin-Tempelhof ging.

Weil ich selber keine Bilder gemacht habe, verlinke ich einfach mal ins Forum "nebenan".
Viele Grüße aus dem Norden

Hans

8

Dienstag, 19. Februar 2008, 09:06

Feine Sache :thumb:

Die MAAM ist halt schon was besonderes :love:
Muss die auch wieder mal anwerfen ;)

:bier:
Gruß


Bugra Ayhan

Turkish Airlines | A Star Alliance Member

wcf.user.posts: 542

Wohnort: Deutschland

Beruf: Schüler und Virtual Pilot =)

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 19. Februar 2008, 18:11

Der Bericht Gefällt mir :thumb:
Würde gerne solche Berichte wieder sehen :bier:
Gruß,Bugra :flieger: