Sie sind nicht angemeldet.

derschulz

derschulz

  • »derschulz« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Tobelbad, Wildon, Graz

Beruf: Tontechniker

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 12. September 2010, 12:18

Solid State Disc Erfahrung

Werte virtuelle Kollegen,

hatte Gelegenheit mit Solid State Discs herum zu experimentieren - "Bumsti" sag ich nur!

Ich glaubte bislang alleine an die Kraft des Prozessors gepaart mit Speicher auf Mainboard und Grafikkarte; so schnell war der FS nie einsatzbereit, so flüssig habe ich das Ganze noch nie erlebt.
Sollte ich jemals wieder Mittel haben, die nicht in das Haus bzw. die Bank gehen, werde ich mir so eine Platte privat zulegen.
Kurt Schulz

2

Sonntag, 12. September 2010, 12:35

Kannst du das bitte etwas präzisieren:

Welche SSD, mit welcher Zusammenstellung, nur Betriebssystem auf SSD oder alles?
Das sie schnell ist ist bekannt, das Umfeld noch nicht genau............................... :hm:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

ferrari2k

Anfänger

wcf.user.posts: 3 620

Wohnort: Bremen EDDW

Beruf: Softwareentwickler

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 12. September 2010, 12:38

Naja, das Problem ist, Betriebssystem und Flusi auf so eine Platte zu kriegen wäre für mich verdammt teuer, da ich schon eine größere Platte bräuchte ;) Und 256GB SSD müssten es da schon sein.
Meiner Meinung nach für Privatanwender aufgrund des Preises noch uninteressant.
Mal schauen, wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt.

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 12. September 2010, 12:42

Bei der Performance im Flusi - also nicht das Laden, sondern während des Fluges an sich - dürfte sich eine SSD nicht weiter auswirken, da moderne Festplatten (SATA2) mit ausreichend Cache keinen Engpaß darstellen.

Beim Laden und bei verschiedenen Arbeiten des Betriebssystems bietet eine SSD aber deutliche Geschwindigkeitsvorteile. Wenn wirklich große Datenmengen hin- und hergeschaufelt werden, dann lohnt sich eine SSD.
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

5

Sonntag, 12. September 2010, 12:47

OK, danke für die Info. Stef, ich hab in deinen Empfehlungen von 60GB SSD's gelesen, hat das einen bestimmten Grund, oder reichen 30GB nicht aus?
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

6

Sonntag, 12. September 2010, 12:49

Ich habe schon länger eine 2 SSD's verbaut und der Vorteil ist einfach, dass es keine Mechanischen Teile gibt. Zum FSX selber kann man das ganze abkürzen uns sagen. Alles ladet schneller. So kann man die Grafik ein bisschen raufschrauben. Allerdings ist der grösste Unterschied das Aufstarten vom FSX. Das geht ne ganze "ecke" schneller. Alelrdings ist das ganze vom Preis her noch nicht "salon" reif, insofern ist warten angesagt.

7

Sonntag, 12. September 2010, 12:55

Zitat

ch habe schon länger eine 2 SSD's verbaut und der Vorteil ist einfach, dass es keine Mechanischen Teile gibt.

Über die technischen Befindlichkeiten einer SSD bin ich schon im Klaren. Mir stellt sich die Frage, unabhängig jetzt vom MSFS, ob es ausreicht das BS auf der SSD zu haben, und die geeignete Größe dafür.
Das das eine schwierige Frage ist, ist auch klar, es kommt ja drauf an was man auf C:/ alles haben/machen möchte. Eine Empfehlung also. :bier:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

Stef

Flusi-PC-Schrauber

wcf.user.posts: 409

Wohnort: Lüneburger Heide

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 12. September 2010, 13:27

OK, danke für die Info. Stef, ich hab in deinen Empfehlungen von 60GB SSD's gelesen, hat das einen bestimmten Grund, oder reichen 30GB nicht aus?


Auf meinem System würden 30 GB für die Systemplatte ausreichen. Allerdings nutze ich Windows nur zu Testzwecken und für den FS - das heißt, daß ich nichtmal Office-Programme installiert habe. Dafür ein paar Systemprüfungsprogramme. Aber alles in allem ist mein Windows-PC kein Produktivsystem. Wenn man auf seine Windowsinstallation achtet, kommt man gut mit 30 GB aus, die meisten Rechner, dich ich so in die Finger bekomme, haben aber Systempartitionen um 30 GB oder drüber. Daher mein Rat zur 60 GB-Platte - die reicht auch für Endanwender mit weniger Erfahrung gut aus.

Zur Technischen Seite: Ist natürlich sehr schön leise!
Gruß Stef
Chefarzt in der Computerklinik

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stef« (12. September 2010, 13:28)


9

Sonntag, 12. September 2010, 13:47

Für eine SSD ist meiner Meinung nach rein fürs Betriebssystem ein Einsatzgebiet gegeben - ob es sich für Spiele (Plural) wirklich "lohnt" ist die Frage, denn welche Geldbörse hat schon solche Reserven und welche Speichergrößen sind nötig und welche Performanceverbesserung wird dabei erzielt...

Bei den Preisen sollte man auch mal über die Kosten eines SSD RAID nachdenken ;)

Ganz klar eine Geldsache, denn eine SSD mit 500GB für Spiele (Plural) kostet irgendwas um die 1000 € ;)

Als Alternative wäre vielleicht eine Hybrid Festplatte "H-HDD" eine Wahl, denn die kombiniert die herkömmliche Technik mit SSD in einem 2,5" Gerät - eigentlich gebaut für Notebooks um Strom zu sparen - und könnte von Vorteil sein um preisgünstige Lösungen für das OS zu finden. Die gibt es schon mit 500GB für etwa 120€ - Ob diese Technik jedoch für Spiele von Vorteil sein wird ist fraglich.

Meine wirtschaftliche Empfehlung wäre eine SSD nur für das OS und eine herkömmliche HDD mit 64 MB Cache und guten Zugriffszeiten für Programme und Spiele - vielleicht eine aus dem WD-Raptor Sortiment für Gamer ...

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

derschulz

derschulz

  • »derschulz« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 66

Wohnort: Tobelbad, Wildon, Graz

Beruf: Tontechniker

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 12. September 2010, 19:28

Um zu präzisieren:
2x 128Gb Corsair Performance im Raid 0, Win7 64bit, FSX + Acc out of the box
i5-750, 4Gb Ram, Gigabyte (?) Mainboard
und wie gesagt - der Ladevorgang ist so wie ich es seit ATARI 1024ST mir wieder wünsche, Darstellung dadurch einfach flüssiger ("gefühlte" +10fps Erhöhung)
und - leider nicht mein Rechner
Kurt Schulz

11

Sonntag, 12. September 2010, 20:05

Zitat

Darstellung dadurch einfach flüssiger ("gefühlte" +10fps Erhöhung)

Na gut, 10fps sind schon ein Thema wert :pfeif: (kommt wieder darauf an was vorher hardwaremäßig lief...) Aber danke für euer Feedback :thumb:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

12

Mittwoch, 6. Oktober 2010, 20:23

Hallo zusammen,

hier meine SSD Erfahrungen mit FS9 auf Windows XP (E8400@3,84GHz, P5N-E, 4GB, Radeon4870 1GB):

ich konnte zwischen einer WD Raptor und einer Intel X25-M 80G keinen merkbaren Unterschied in der Simulation, was Frames oder Nachladen betrifft, erkennen. Einzig das Starten von Windows lief merklich schneller ab. Habe allerdings nicht neu installiert, sondern den Inhalt der Raptor mittels Acronis Software auf die SSD rüberkopiert, also keine Neuinstallation auf der SSD. Nehme aber an, dass das keinen Unterschied ausmachen würde.

Grüße, Harald