Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 24. Januar 2010, 12:27

Flugzeug "schießt" in Tegel über Landebahn hinaus

Zitat

Auf dem Flughafen Tegel hat es am Freitagabend einen Unfall gegeben. Eine ukrainische Maschine kam von der Landebahn ab. Da es sich um das letzte landende Flugzeug des Abends war, gab es keine weiteren Verzögerungen.
Ein Ambulanzflugzeug aus der Ukraine ist am späten Freitagabend von der Landebahn am Flughafen Tegel abgekommen. Die fünf Insassen wurden dabei nach Angaben der Polizei vom Samstagmorgen nicht verletzt.
Bei der Landung habe es an der Maschine einen Defekt am Fahrwerk gegeben. Daraufhin schoss das Flugzeug über die Bahn hinaus. Der Flughafen wurde gesperrt. Der Flugbetrieb wurde dadurch aber nicht beeinträchtigt, da die Maschine aus der Ukraine die letzte war, die am Freitag landete.

Quelle

Da bin ich doch mal gespannt, was die Presse aus diesem mishap macht..... :hm:

"When my time on Earth is gone, and my activities here are past, I want they bury me upside down, and my critics can kiss my ass."Bob Knight

Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.."
(Benjamin Franklin)

Aeon

Hobby-Simulant

wcf.user.posts: 195

Wohnort: EDDW

Beruf: LawNerd

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 24. Januar 2010, 13:58

nichts objektives und wenig sachliches soviel steht fest ;)

Wahrscheinlich eher übertriebene und vor allem emotionale "Berichterstattung".

Time will tell...
So long, Chris

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Aeon« (24. Januar 2010, 13:59)


3

Sonntag, 24. Januar 2010, 14:00

Na klar, die Presse wird deutliche Zusammenhänge zwischen Fahrwerksproblemen und Beinahekatastrophen sehen weil die Rutschpartien einzelner Jets sich ja in letzter Zeit gehäuft haben ... ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

4

Sonntag, 24. Januar 2010, 15:44

Moin,

könnte
ein Lear 35 der LAR Luxembourg Air Resue gewesen sein. Angeblich hat ein Rad bei der Landung blockiert.

Der Flieger soll einen Patienten nach Berlin gebracht haben.

Es gab schon Fälle, wodurch Vereisung Einseitig ein Hauptfahrwerk blockiert hat! Vereisung in dem Bereich? Ja, durch Schnee / Wasser beim Rollen und Take-Off Run am Abflughafen!

Wobei natürlich auch ein Fehler der Technik des Flugzeuges in dem Bereich nicht auszuschliessen ist.

Aber dafür gibt es ja die BFU, um dies herauszubekommen.

Gruß

Boxi

5

Sonntag, 24. Januar 2010, 23:35

Ein komischer Bericht...wenn nicht mal der Flugzeugtyp bekannt gegeben wird...
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

6

Montag, 25. Januar 2010, 00:10

Typisch Presse...

Die ukrainische Maschine ist aus Luxembourg und der Patient ist Ukrainer ;)
Also kam die Maschine zwar aus der Ukraine, jedoch ist die Maschine deshalb nicht ukrainisch :pfeif:
Da ziehe ich doch den Hut vor dem Qualitätsjournalismus :D

Fassen wir zusammen:

LAR - Luxembourg Air Rescue
Learjet 35 (drei Stück LX-LAR und LX-ONE und LX_TWO )

Mal sehen wann´s bilder gibt ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Montag, 25. Januar 2010, 09:18

Wahrscheinlich gibts keine Bilder...gab ja auch keine Verletzten...und somit uninteressant für die Presse. :rolleyes:
Gruß, Christian :thumbup:

Apple MacBook Pro (Mid2010)

"Die meisten Zitate aus dem Internet sind falsch!"
(Aristoteles)

wcf.user.posts: 21

Wohnort: Berlin-nahe EDDI

Beruf: Speditionskaufmann

  • Nachricht senden

8

Montag, 25. Januar 2010, 13:33

Dieser Unfall bedürfte eigentlich keiner Beachtung, es ist ja sozusagen nichts passiert: keine Unterbrechung des Flugbetriebs, keine Verletzten, Flugzeug hat auch keinen zusätzlichen Schaden bekommen.

ABER hier ist die Rede von einem City-Airport in Berlin, und die sind ja soooo gefährlich, die müssen doch geschlossen werden. Jeder Vorfall dieser Art erscheint in einer Unfallstatistik, endlich mal was passiert in Berlin, und der Senat hat endlich ein handfestes Argument. Sorry, ist aber so.

Grüße aus dem Kühlschrank (Berlin)
Manuel