Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 13. Februar 2008, 09:37

Virenbefall

Hi Gemeinde :luxhello:
bin die nächste Zeit etwas weniger hier unterwegs, da mein Computer von einem Virus befallen wurde. :nein:
Muss alles neu einrichten, da er das Schutzprogramm von Kaspersky ausgeschaltet und umgangen hat. :banghead:
HDD wird immer randvoll geschrieben. :nein:
Jeder der das schon mal hatte weiß was es bedeutet einen Computer neu aufzusetzen. :sad:

Viele Grüße

Ps. man hat ja sonst nichts zutun. :smash:

2

Mittwoch, 13. Februar 2008, 09:59

Tja Karl,

Du weisst ja, wofür die freien Tage da sind..... sich mit Dingen zu beschäftigen, die nicht unbedingt hätten sein müssen :lol:

Solange Du zumindest die Daten alle retten kannst, die wichtig sind, Glück gehabt.

Ansonsten viel Erfolg und Geduld.

Es ist schon ärgerlich, wenn mann eigentlich Sicher sein sollte und dann so ein Hammer sich einschleicht.


Gruss

Boxi, der auch noch am installieren ist

3

Mittwoch, 13. Februar 2008, 15:41

Hallo Karl,

wie hast Du Dir den Virus eingefangen? Hab zwar kein Kaspersky sondern nutze F-Secure I-Net Security seit 2 Jahren und bin daher absolut Viren/Trojaner etc - Frei.

Im übrigen langt oft auch eine Knoppix CD um den bösen Eindringling zu vernichten. Ein System neu aufzusetzen wäre mir zu anstrengend.

Was auch interessant ist, ist "HijackThis". Einfach mal danach Googlen und das Teil suchen lassen.

Gruß Frank

4

Mittwoch, 13. Februar 2008, 16:13

Danke für die Anteilnahme. :thumb:

Ja hatte nur Kaspersky Anti Virus.
Da hat sich dann ein sehr hartnäckiger Trojaner eingeschlichen, der mir in sehr kurzer Zeit die Festplatte zugemüllt hat. Ging nichts mehr. :nein:

Bin in die Kreisstadt gefahren und habe mir für den Komposter ein Ganzkörperkondom zugelegt. :D

Rundumschutz gegen alles was auf dem Markt ist, sagt der Verkäufer. :lol:
Hoffe der hat auch recht. :D

Bin kräftig dabei das System neu aufzulegen. Da merkt man erst was alles so benötigt wird. :shocked: Dann geht das kramen nach Passwörtern usw. los. :nein:

Aber ich denke mal in ein zwei Tagen wird es zum großen Teil vollbracht sein. :D

Viele Grüße

5

Mittwoch, 13. Februar 2008, 18:17

Nun, ein AV-Programm ist sicher wichtig. Aber es verleitet auch immer wieder zu Unvorsichtigkeiten. Das Problem ist, dass KEIN AV-Programm wirklich gegen alles gerüstet ist oder sein kann. Dafür ist die Schlagzahl, mit der neue Fieslinge in die Welt gesetzt werden, einfach zu hoch. Es gibt - durchaus seriöse - Quellen, die von bis 1600 neuen Schädlingen täglich sprechen (inkl. Mutationen und solchen, die von irgendwelchen Möchtegern-Helden aus einem Viren-Baukasten zusammengebastelt werden). Als Indikator dafür mag dienen, dass man z.B. bei AVIRA täglich gleich mehrere Updates bekommt. Kaum anzunehmen, dass die Herrschaften es schaffen, gegen wirklich alle Bösewichter absolut zeitnah entsprechende Impfstoffe zu entwickeln und zur Verfügung zu stellen. Ein Großteil bleibt dabei sogar unberücksichtigt, da man von diesen nicht einmal Kenntnis erhält. Und selbst wenn ein Fiesling bekannt wird, dann dauert es immer noch eine gewisse Zeit, bis seine Besonderheiten (Signaturen, Verhaltensweisen, Code-Mutationen) erkannt und auch noch ein entsprechendes Hilfsmittel erstellt ist.
AV-Hersteller setzen daher gern auch Heuristik-Features ein, die auch unbekannte Bösewichter an bestimmten Mustern erkennen soll. Aber logischerweise ist auch das sehr löchrig und führt leider auch zu Falschmeldungen, die wiederum den User nerven und daher oftmals von diesen deaktiviert werden.

Damit will ich die Leistung der AV-Hersteller gar nicht schmälern. Um Himmels Willen. Natürlich ist eine AV-Software hilfreich, hält sie doch schon mal sehr viel ab. Aber etwas Restverantwortung bleibt dem User überlassen. Zum einen liegt es an ihm, die Software ständig aktuell zu halten und zum anderen darf er sich dennoch nicht auf einen 100%igen Schutz einstellen, sondern muss weiterhin Vorsicht walten lassen. Wer sich vermeintlich in Sicherheit wähnt, ist oftmals gefährdeter als jemand, der ungeschützt, aber sich der Gefahr bewusst ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »vETNH« (19. Februar 2008, 18:24)


6

Mittwoch, 13. Februar 2008, 19:03

Virenbefall Systemplatte...

Sowas kann man auch reinigen...

Kurzbeschreibung:

Man benötigt einen unverseuchten Rechner, ein USB-Festplattengehäuse, ein USB Kabel und Norton Internet Security...

Nun die verseuchte Platte ausbauen und in das USB-Gehäuse stecken, an den unverseuchten Rechner anschließen, mit Norton Internet Security scannen...

Dann kann man ziemlich alles, was mit dem Trojaner zutun hat, löschen und das System ist dann sauber...

Ich mache sowas schonmal mit meinem Rechner und einer extra fürs Viren scannen aufgerüsteten Festplatte mit XP - Die meisten Rechner, die verseucht zu mir kommen, stammen von den Freunden meiner Kinder, und sind hauptsächlich über ICQ und andere Plattformen mit vielen Trojanern und Haxdoors verseucht worden...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

7

Mittwoch, 13. Februar 2008, 19:06

Hallo!

Danke, wieder was gelernt :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
gernot :oesi:
:thumb:

Lauter Werkzeuge halt

8

Mittwoch, 13. Februar 2008, 20:29

Tut mir leid, das du dir was eingefangen hast :brav:

Ich empfehle dir folgende Seite, und dort speziell den Beitrag "Neuaufsetzen des Systems" Klick mich
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren


9

Donnerstag, 14. Februar 2008, 09:47

Danke euch allen für die Tips. :thx:

Nach einem langen Tag und einer folgenden halben Nacht, habe ich (fast) alles wieder neu installiert und am laufen. :D
Hat auch einen Vorteil so eine neu Installation. Mehr Platz auf der Festplatte, da alter Datenmüll verschwindet. :lol:

Viele Grüße euer

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 14. Februar 2008, 13:56

Zitat

Original von Flugzeugschrauber
neu installiert und am laufen


Tapfer, Tapfer :brav:

Deine Ruhe möchte ich aber haben - wenn bei mir ein neues System aufgesetzt werden müsste, würde ich wohl die Schraube machen. Ich habe mein System mit dermassen vielen Sachen beladen, der Flusi ist nur ein kleiner Teil. Wenn ich nur an meine Software-Suite für das Video-Schneiden denke ... oder an all die anderen Games ... und von den Daten, Photos, eMails ganz zu schweigen!
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

11

Donnerstag, 14. Februar 2008, 16:01

Gratuliere :)

Ja das hat auch was Gutes. Mir gehts da ähnlich wie Peter. jede Menge Videoschnitt gedöns mit zig Downloadaddons, Adobe Creative Suite (dauert schon alleine fast 2 Std bis das Teil, installiert ist) und und und.

Da bastele ich lieber so lange rum bis ich das Problem gelöst habe.

Viel Glück und mach ein Image wenn schon alles neu installiert ist ;)

Gruß Frank

12

Donnerstag, 14. Februar 2008, 19:52

Zitat

Original von fraenkyDa bastele ich lieber so lange rum bis ich das Problem gelöst habe.


Sobald ein System kompromittiert ist gilt neu aufsetzen. Alles andere ist Risiko.

Zeit und Nerven sparen:
1. Image der jungfräulichen Installation
2. 1 mal im Monat alle wichtigen Daten brennen.
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren


13

Donnerstag, 14. Februar 2008, 20:09

Zitat

Original von ThunderBit

Zitat

Original von Flugzeugschrauber
neu installiert und am laufen


Tapfer, Tapfer :brav:

Deine Ruhe möchte ich aber haben - wenn bei mir ein neues System aufgesetzt werden müsste, würde ich wohl die Schraube machen. Ich habe mein System mit dermassen vielen Sachen beladen, der Flusi ist nur ein kleiner Teil. Wenn ich nur an meine Software-Suite für das Video-Schneiden denke ... oder an all die anderen Games ... und von den Daten, Photos, eMails ganz zu schweigen!


Dann würde ich an deiner Stelle auf Numer Sicher gehen,eine zweite Festplatte kaufen (sind zur Zeit ja spottbillig) und alle 14 Tage ein Image deiner aktiven Festplatte auf die neue Platte sichern. Dabei das alte Image nciht immer gleich überschreiben sondern mehrere alte Versionen vorhalten, für den Fal, dass man etwas sich vor einem Monat einfangen hat und das "vor-14-Tagen"-Image ebenfalls kompromittiert ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (14. Februar 2008, 20:11)


14

Donnerstag, 14. Februar 2008, 20:53

Image auf Festplatte...

Mit einem Image ist ein System zwar schnell wieder auf dem alten Stand, allerdings sollte man dabei nicht so gutgläubig sein und denken, dass alles "sauber" ist...

Manche Schädlinge befinden sich auf den externen Laufwerken und/oder anderen Datenträgern...

Wer sich absichern will - einen Mix aus guten Tools installieren und regelmäßig selbst nachsehen...

Meine Favoriten sind.

[list]Norton Internet Security 2008 - eine sehr selten verwendete Echtzeitengine prüft ALLES, was da grade den Rechner betritt und auch ALLES, was da ausgeführt werden soll in Echtzeit, einen Geschwindigkeitsverlust habe ich dabei nicht bemerkt...

Norton Ghost 12 - ein exzellentes Tool zum automatischen Sichern der Systeme, sowohl die Images, als auch die Backups werden damit während des Betriebes erledigt...

Hijackthis - eines der intelligenten Tools, welches alle aktiven Vorgänge scannt und einige Erklärungen zu den überflüssigen Prozessen liefert...

Tune Up - das wohl umstrittenste Tool, allerdings hat es drei sehr gute Funktionen, die mehr als nützlich sind, Defragmentieren, Registry aufräumen und die FestplattenTools (sicheres Löschen, Drive Doktor etc.) - mehr nutze ich dabei nicht...

Vista - ein aktives Betriebssystem, welches man in allen Punkten der Sicherheit einstellen und konfigurieren kann, besonders in der Datenausführung bringt das einiges...
[/List]

Seit mehreren Jahren habe ich ein System weder durch Trojaner, noch durch Viren noch durch Haxdoors, verloren oder musste aus diesen Gründen neu aufsetzen...

Gruß

Dirk
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superburschi« (14. Februar 2008, 20:53)


15

Montag, 18. Februar 2008, 21:49

:yes:

Dirks Aufstellung gefällt mir gut :thumb:

Meine Kombination ist :

G-Data AV und Firewall
TuneUp
Acronis True Image

:bier:
Gruß


16

Montag, 18. Februar 2008, 21:56

Zitat

Original von Juergen_LOWW

Meine Kombination ist :

G-Data AV und Firewall
TuneUp
Acronis True Image

:bier:


Hey Jürgen, diese Kombi benutze ich :lol:

Fehlt aber noch, Hijackthis und Spybot. Sind beide gratis und unverzichtbar.
Unverzichtbar, ein Muss
FSX SP1 - FS Commander8.2 - SRTM Europe Mesh - FEX - UTX Europe - PMDG 747-400X - Alicante - Cuba - VHHX - Canaren


17

Dienstag, 19. Februar 2008, 15:37

Im letzten Jahr ist die heuristische Erkennung von neuen Schädlingen bei fast allen allen Anti-Virus-Herstellern durch die Bank weg eingebrochen. Es besteht also immer die Möglichkeit, dass ein neuer Schädling, der noch nicht in den Anti-Virus-Signaturen des verwendeten Anti-Virenscanners vorhanden ist und durch die heuristische Vorhersage durchschlüpft, sich im System einnistet und dann tarnt.

Daher gibt es Offline-Scanner, z.B. Knoppicillin. Die c't veröffentlicht ab und zu eine solche CD.Mit etwas Elan kann man sie sich aber auch selbst zusammenstellen. Da man von dieser CD bootet und von dort mit verschiedenen Virenscannern (die sich vorher über Internet aktuelle Signaturen geholt haben) die Platten scannt, können sich die Schädlinge nicht verstecken, da Windows ja zu dem Zeitpunkt nicht aktiv ist.

Verlasst euch nie allein auf AntiVirenscanner! Das euer Scanner keinen Schädling findet, bedeutet nicht dass ihr keinen Schädling an Bord habt, sondern nur, dass ... euer Scanner ihn halt nicht findet.

Ich hatte schon etliche User, mit allen möglichen Scannern, von Norton 2008 über Freeware bis Kaspersky, die meinten alles seiin Ordnung, und dann hat man mit Offline-Scannern irgendwelche Keylogger und Botnetz-Agents gefunden. (wobei man bei heuristischen Treffern noch die Fehlalarme aussortieren muss)

Das vernüftigste für den Anwender ist nach wie vor das Arbeiten unter Benutzer- und nicht Administratorrechten, das Konfigurieren und Verwenden der Vista-UAC, einen Virenscanner und (vor allem!) eine möglichst geringe Angriffsfläche bieten: also keine Server besuchen, die offensichtlich "nicht koscher sind" (z.B. unrealistische Gewinnspielseiten "sie haben 100%ig gewonnen", Cracks, Warez-Seiten usw). Meistens sind das nur Lockmittel, um den Nutzern Schadsoftware unterzujubeln. Ein neuer Schädling, der über solche Methoden verbreitet wird, infiziert schon etliche Besucher, bevor die AV-Hersteller dazu eine neue Signatur erstellen können.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Atkatla« (19. Februar 2008, 15:39)