Sie sind nicht angemeldet.

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

1

Freitag, 7. November 2008, 16:44

Test ( Interpolation im .jpeg Format )

Hallo,

soll nur ein Test sein. Wollte mal sehen, ob man Qualitätsunterschiede sieht. Wer viel in Sachen Screenshots macht, der hat ja auch ein Interesse diese Bilder anderen Simmern vernünftig und schön zu präsentieren. Der FSX knipst ja in der Bildschirmauflösung (bei voller Auflösung z.B. mit 1.680 x 1.050, im .bmp Format)

Um die Bilder hier im Forum einzustellen, werden sie ja auf 800 x 500 verkleinert. Mich interessiert mal der Verlust. Ich möchte mal einige Interpolationen testen. Dabei handelt es sich nicht um Bildbearbeitung, sondern lediglich um eine Verlustminimierung bei Verkleinerung der Bilder.

Bild 1 : keine Interpolation (geht schnell, aber bei der Verkleinerung werden Pixel einfach gelöscht)


Bild 2 : kubische Interpolation (rechenintensive Interpolation, empfohlen beim Verkleinern von Bildern)


Bild 3 : Sinc Interpolation (die hochwertigste Interpolation, bin mir aber nicht sicher, ob sie bei Verkleinerungen die 1. Wahl ist)



Bild 4 : kubische Interpolation (allerdings gespeichert mit dem Kompressionsgrad 5 im .png Format)


Hmmm, wenn ich einen Blick auf Start- und Landebahn werfe, scheint mir die kubische Interpolation das schönste Bild zu liefern. Die Start- und Landebahn wirkt gerade im ersten Bild noch sehr verschwommen und undeutlich. Muss aber noch ein wenig tüfteln. ( getüftelt wird mit The Gimp 2.6.2 )

Ich muss das auch noch mal mit Portable Network Graphics testen. Das funktioniert auch im Upload und kann auch von allen Browsern wiedergegeben werden. Ob .jpeg da immer erste Wahl ist ? ?(

EDIT: PNG scheint eindeutig die Nase vorn zu haben. Ist aber auch ca. doppelt so groß im Upload. Der Kompressionsgrad kann noch niedriger eingestellt werden, dann wird das Bild natürlich noch größer. Mal schauen.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (7. November 2008, 16:59)


2

Freitag, 7. November 2008, 16:53

Ich möchte mal einige Interpolationen testen.


:thumbup: Ein interessantes Thema, damit hab ich mich gedanklich in dieser Richtung noch nie beschäftigt, im Gegenteil, bisher hab ich immer über die Interpolation als Vergrößerung nachgedacht um Verluste zu minimieren und Details zu maximieren ...

:thumb:

Hmmm, wenn ich einen Blick auf Start- und Landebahn werfe, scheint mir die kubische Interpolation das schönste Bild zu liefern.


Stimmt, subjektiv ist das das beste Bild :yes:

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

3

Freitag, 7. November 2008, 17:05

Danke für die Tests. Halte uns einfach auf dem Laufenden über die Erkenntnisse ... :thumbup:

Die Resultate wären auch für den SSB interessant. Zumal ich dort jeden Monat eingesendete Bilder immer auf *.jpg konvertiere, und bei Dateigrössen über 300 kB auf rund 200 kB "komprimiere". Dies um die Ladezeiten der Seite niedrig zu halten. Bisher hatte ich mir keine Gedanken über die Art der Komprimierung (Interpolation) gemacht, sondern einfach die Default-Methode im paint.net oder photoshop benutzt. Aber ich lerne gerne dazu :yes:

.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

4

Freitag, 7. November 2008, 17:23

In Paint.Net ist die Standardeinstellung die beste - und meines Erachtens auch optimal.

JPEG sollte auch weiterhin verwendet werden, da mit PNG die Dateien schlichtweg zu groß werden. Dies liegt an der unterschiedlichen Art, wie die Pixelinformationen in den dateien gespeichert werden.
Sicher, die png-Qualität ist besser, aber dann könnten wir auch gleich bmp's anzeigen, und in zwei Jahren ist dann der Ladebalken des Browsers verschwunden.
Im Screenshotthread dauert es jetzt schon sehr lange, wenn man etwas posten möchte.
Gruß, Roman

5

Freitag, 7. November 2008, 18:11

was ist überhaupt Interpolation? :?:
Gruß Rick

"Gravity is not just a good idea - it's a law."

6

Freitag, 7. November 2008, 18:18

was ist überhaupt Interpolation? :?:


Stell Dir vor man hat bei einem Bild wenn man sehr nah heranzoomt mehrere Pixel, die zusammen einen Teil des Bildes ausmachen...

Beispiel eine Eins:

00000110000
00011110000
00110110000
00000110000
00000110000


Jetzt wird das Bild verkleinert, die Pixel, die das Bild darstellen, werden wesentlich weniger, jedoch die Eins bleibt...

0001000
0011000
0001000
0001000

Dabei gibt es nun verschiedene Qualitätsstufen, die bessere bzw. schlechtere Ergebnisse zulassen ...

Beim Vergrößern ist es genau umgekehrt, da werden die Pixel mehr und entsprechend berechnet...

Das Beispiel ist stark vereinfacht dargestellt, mit den Pixeln ist es jedoch ähnlich ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

7

Freitag, 7. November 2008, 19:42

Mal ein weiterer Test

Hallo,

jetzt möchte ich den Weg mal anders beschreiten. Der FSX speichert auf "V" Druck ja im .bmp Format ( mein Testbild hat dabei eine Größe von 6,7 MB ). In dieser Größe bringt es zwar eine sehr feine Qualität mit, ist allerdings für den Upload bzw. für das Internet völlig unbrauchbar. Für das Erstellen von Hintergrundbildern auf dem Desktop dürfte das allerdings die beste Qualität sein.

Keine Angst, das angezeigte Bild ist mit dem Snipping-Tool abfotografiert. Das würde einer Druckgröße von 5,92cm x 37,05cm bei 72 DPI entsprechen.


Der nächste Schritt wäre, das Bild bereits vor der Interpolation im .png Format zu speichern. Mit der Kompressionsstufe 9 hätte es in dieser Größe nur noch eine Größe von 1,9 MB.

Mit diesem Bild möchte ich dann bei der Interpolation fortfahren. Dabei wird das Bild auf 800 x 500 verkleinert. Möglichst ohne Qualitätsverlust - also kubisch. Aber da beginnt das Dilemma. Das Datenmenge verkleinert sich dabei nicht. Das Bild hat immer noch 1,9 MB. Zwar eine Superqualität, aber für den Upload und das Internet nicht brauchbar.


Bleibt noch der letzte Weg. Das große Bild (1.680 x 1.050) im .png Format nach der Interpolation in .jpeg umzuwandeln. Mal schauen, was sich daraus ergibt.


Das Bild hat danach 340 KB (eine gute Größe) und würde so aussehen.


Aber eigentlich ist das ein doppelter (überflüssiger) Schritt. Die Qualität sinkt eher. Da muss man also noch testen.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

ThunderBit

Check Six! ... do or die ...

wcf.user.posts: 3 876

Wohnort: LSZR & LSZV

  • Nachricht senden

8

Freitag, 7. November 2008, 19:46

RE: Mal ein weiterer Test

im .bmp Format ...für das Internet völlig unbrauchbar

Sag' das den Komikern im SSB, die mir immer noch ihre Shots in BMP (3 bis 6 MB) schicken ... :lol: Oder noch besser, mir einen Link zu ihrem Bild beim File-Hoster zusenden :yes:

Naja, wird aber immer besser ... wir lernen ja alle immer etwas dazu, oder? ;)

.
Tschüss, ThunderBit / Peter
---
Asus P8P67pro3 | i5-2500K @4.42Ghz WaKü | Asus GTX570 CUII 1280 | Win10 pro64
:flieger: Saitek: X52 & ProFlight Yoke & Rudder Pedals | TrackIR 4pro

9

Freitag, 7. November 2008, 20:16

Ich mache es seit einiger Zeit so, dass ich die Screenies für dieses Forum mit Paint.Net auf eine Größe von 960x600 Pixel (Original: 1680x1050) ändere (mit der besten Qualität), dann als jpg speichere und die Komprimierung von 95% auswähle (also eigentlich sind das 5% aber man wählt eben die Qualität 95% aus). Da ist praktisch kein Unterschied zu 100% Qualität zu erkennen, dafür liegt die Dateigröße aber nur noch bei 150-350kB.

:thumbsup:
Gruß, Roman

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

10

Freitag, 7. November 2008, 20:25

Irfanview

Ich speichere jetzt schon seit Jahren mit Irfanview direkt in .jpeg. Das ergibt auch immer zwischen 200KB-300KB. Aber eigentlich suche ich auch einen Weg, der vielleicht noch den letzten Funken Qualität herauskitzelt.

Sonst hat man immer nur Irfanview / Snipping Tool unter Vista. Da muss doch noch mehr gehen :yes:

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

11

Freitag, 7. November 2008, 23:07

Rolf, noch etwas : Du musst nicht auf 800pix verkleinern. Die Forensoftware ist so eingestellt dass sie auf 960pix verkleinert. Stellst Du also mit 1024 ein wird auf 960 verkleinert. Stellst Dumit 960 ein passiert nix ;)
Nur als Zusatzinfo

:bier:
Gruß


12

Samstag, 8. November 2008, 00:51

Sag' das den Komikern im SSB, die mir immer noch ihre Shots in BMP (3 bis 6 MB) schicken ... :lol: Oder noch besser, mir einen Link zu ihrem Bild beim File-Hoster zusenden :yes:


Du musst das einfach mal positiv sehen, stell Dir vor Du würdest TIFF oder RAW bekommen :lol2: :pfeif: :weg:

Sagst Du mir noch bitte Deine Postanschrift, ich hab mein SSB-Bild jetzt ausgedruckt :D


Aber da beginnt das Dilemma. Das Datenmenge verkleinert sich dabei nicht.


Mit Photoshop habe ich beim Speichern die Möglichkeit die Datenmenge eines JPG zu bestimmen und kann mir das Ergebnis beim Verschieben des Reglers, der die Datenmenge bestimmt, in Echtzeit ansehen ;)

:bier:
Gruß

Dirk 8)

Flusitechnisch nun in den Rentenstatus gewechselt

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

13

Samstag, 8. November 2008, 12:51

Dann tüftelt man weiter

Die Einstellungen / die Dialoge in The Gimp 2.6.2





Der Heli auf dem Flughafen Lilydale






Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit