Sie sind nicht angemeldet.

AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 20. November 2007, 22:50

Frankfurt (EDDF) - Rom (LIRA) ( Teil 1 )

Startzeit 6:58 Uhr

Der Airport ist noch beleuchtet, im November ist es um die Zeit noch nahezu dunkel

Frankfurt-Rödelheim ist auch schon (noch ?) ziemlich wach

Die Wolkendecke über dem Rhein-Main-Gebiet beginnt bei 6.000 Fuß

Wobei die Wolkendecke immer wieder aufreißt....

...um die "Kiel" dann wieder vollends eintauchen zu lassen

Wohin des Weges, mein Freund ?

Die Sonne geht auf.............................

In Deutschland fliegen wir, indem wir staunend aus dem Fenster gucken. Das sind Mannheim uund Ludwigshafen

Weiter geht es über den Großraum Karlsruhe


....so weit die Reise für heute. Fortsetzung folgt.

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AboveUsOnlySky« (20. November 2007, 23:55)


2

Mittwoch, 21. November 2007, 09:35

Servus Rolf

Aaalso, ich gehe davon aus dass Du auch Anmerkungen zu den Bildern und Berichten haben möchtest, oder ?

Mir gefällt das 16:9 Foirmat mit dem Rahmen sehr gut, bringt den langen Flieger gut zur Geltung. Noch viel mehr würde es mir gefallen wenn die schöne Queen nicht abgeschnitten wäre :shocked:
Bei einigen Bildern fehlt ein Stückchen des Leitwerkes oder der Tragfläche, das schmälert ein wenig den Genuss (finde ich)

Wlak&Follow gibts für den FSX leider nicht, aber schau mal ob Dir "Wheelcam" von Gunnar zusagt. Hier im alten FXP-Forum findest Du mehr darüber, musst gucken ob es bei AVSIM eine neuere Version gibt.

Dann noch ein Tipp : achte mal darauf dass der Rumpf des Fliegers nicht die Horizontlinie durchbricht. Ein Bild wirkt ganz anders wenn der Horizont "frei ist" als wenn der Flieger genau auf dieser Linie beim Shot positioniert wird.

Bin schon gespannt wie es weitergeht, dann auch mit Panelshots / VC und Angaben der Addons ? ;)

:bier:
Gruß


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 21. November 2007, 10:45

Hallo Juegen,

danke für die Ratschläge. Auf die Beschneidungen werde ich achten. Die Sache mit der Horizontlinie finde ich bemerkenswert. Habe mir die Fotos unter diesen Gesichtspunkten angeschaut. Darauf sollte ich tunlichst achten, finde ich auch. Macht die Sache irgendwie "weiter" - gerade in meinem Format. Ich fliege in voller Auflösung auf meinem 22" TFT - also 16:10.

AddOns ? Eigentlich benutze ich keine. Ok - die Freeware Boeing 747-400 für den FSX fällt wohl auch unter AddOn, oder ?

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

4

Mittwoch, 21. November 2007, 10:51

Fein, freue mich dann schon auf die nächsten Bilder :luxhello:
Gruß


AboveUsOnlySky

AboveUsOnlySky

  • »AboveUsOnlySky« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 557

Wohnort: Münsterland

Beruf: AWE (Anwendungsentwickler kaufmännische Softwaresysteme)

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 21. November 2007, 11:12

Horizontlinie.

Hallo,

mal schauen, ob ich das mit der Horizontlinie richtig verstanden habe. Der Rumpf der Maschine soll diese Linie nicht durchbrechen, oder ? Ein weiterer Punkt ist die Beschneidung der Maschine. Die soll immer einen vollständigen Anblick bieten ?

Dann habe ich das in Sachen Screenshot so verstanden

Sonnenaufgang Ägäisches Meer

Sonnenaufgang Rhein-Main-Gebiet

Grüsse aus dem Münsterland
Rolf
AM 3 System | Intel Sockel 1156 System | Windows 7 Ultimate 64 Bit

6

Mittwoch, 21. November 2007, 11:16

RE: Horizontlinie.

Perfetto.
Schau auch hier :
Was macht einen guten Screenshot aus ?

:bier:
Gruß