Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 7. Oktober 2007, 14:38

Dick, fett und mächtig

Hello

Ein etwas älterer Bericht, aber ich denke nett anzusehen :yes:


Da steht er, unförmig und plump : der Airbus Beluga



Zitat


Technische Daten
Spannweite : 44,84 m
Länge : 54,16 m
Höhe : 17,24 m
tragende Fläche : 260,00 m²

Leermasse : 86.500 kg
max. Startmasse : 155.000 kg
max. Landemasse : 140.000 kg
max. Nutzmasse : 47.300 kg
max. Kraftstoffkapazität : 23.860 kg (34.430 l)
Frachtraumvolumen : 7,7m Durchmesser x 37,7m Länge (1231,4 m³)

max. Geschwindigkeit : 780 km/h
Reisegeschwindigkeit : 750 km/h
Startstrecke: 1.950 m
Landestrecke : 1.176 m
Reichweite: 1.700 km
Dienstgipfelhöhe : 10.670 m
Antrieb : 2 Turbofan-Triebwerke General Electric CF6-80C2A1 mit je 262,4 kN Standschub


Es geht von Dublin nach Finkenwerder. wo schon sehnsüchtig auf die Fracht gewartet wird ;)

Kaum hat der Jet die Piste berührt rollt der Beluga zum Line up.
Die zwei Triebwerke bringen unerwartet kräftigen Schub, rasch hebt der Beluga ab.





Das Panel sieht besser aus als es ist, denn viele Schalter und Knöpfe sind nur Dummies :sad:
Die wichtigsten Funktionen können allerdings problemlos bedient werden



Noch ein Blick auf den Airport Dublin bevor es Richtung England geht





Während des ziemlich ereignislosen Fluges (es gibt keine interessanten Wolken oder Bodenformationen zu beobachten) ein paar Blicke auf diesen wirklich speziellen Flugzeugtyp :



Zitat


Entwicklung
Airbus benötigt aufgrund der dezentralen Lage der Fertigungsstätten ein leistungsfähiges Transportflugzeug, mit dem es zum Beispiel möglich ist, eine Rumpfsektion eines Airbus A340 von Hamburg nach Toulouse zu fliegen. Am Anfang reichte hierfür der Super Guppy aus, doch da die Teile mit der Entwicklung des Airbus A330/340 immer größer wurden, entwickelte man aus der Serie des Airbus A300 ein solches Transportflugzeug, den Airbus A300-600ST, besser bekannt als Beluga. Der Name Beluga entstand durch die Form des Rumpfes, die an den Belugawal erinnert. Der Erstflug fand im September 1994 statt.

In seinem sehr großen Laderaum mit einem Nutzraumvolumen von mehr als 1.400 m³ kann die Beluga eine Nutzlast von etwa 47 t befördern. Der Laderaum ist 37,7 m lang und hat eine Ladeflächenbreite von 5,43 m. Der Rumpfdurchmesser beträgt 7,40 m. Mit diesen Abmessungen kann die Beluga auch ein vollausgestattetes Tragflügelpaar für den Airbus A340 oder einen großen Teil des Rumpfes des Airbus A319 aufnehmen.






Zitat


Es wurden lediglich fünf Exemplare des Typs Airbus A300-600ST produziert, die fast ausschließlich für Airbus fliegen. Eine offene Nachfrage von Cargo-Fluggesellschaften hat es nie gegeben. Für Sondertransporte, bei denen Belugas sinnvoll eingesetzt werden können, ist es möglich, sie direkt bei der Airbus-Tochter Airbus Transport International zu mieten, so wie dies etwa die Bundeswehr schon mehrfach getan hat.

Airbus führte längere Zeit Studien zur Entwicklung eines Nachfolgers auf Basis der A340 durch. Äquivalent zum Beluga steht dabei der Transport von A380-Komponenten (Flügel, Rumpftonnen) im Vordergrund. Allerdings wurden diese Varianten verworfen und stattdessen werden die einzelnen Teile nun per Schiff und Schwerlasttransporter nach Toulouse zur Endmontage gebracht.








Zitat


Gerüchte
Es existieren widersprüchliche Aussagen von ehemaligen Airbusmitarbeitern darüber, warum der Beluga auf dem Weltmarkt nie aktiv angeboten wurde. Es wird behauptet, es hätte eine Anfrage von FedEx USA gegeben, bei der jedoch vermutet wurde, dass die Maschinen direkt an Boeing weiterverkauft werden sollten. Die Stärkung des größten Marktkonkurrenten durch eine verbesserte Transporttechnologie (Boeing transportiert Rumpfteile noch heute teilweise zwischen den Werken per Eisenbahn) sollte aber vermieden werden. Eine andere Theorie besagt einfach, dass man das Marktpotential schlicht für zu gering erachtete. Andere Quellen besagen, dass Airbus keine generelle Typzulassung für den A300-600ST hat, sondern die Flugzeuge per Einzelzulassung betreibt. Für eine Vermarktung wäre aber die teure und aufwändige Typzulassung erforderlich.




Zurück zum Modell von CLS ;)
Das VC entspricht nicht mehr ganz dem Stand der Zeit, ist aber ganz ansprechend, es gibt eindeutig schlimmere.



Wir sind bereits über dem Ärmelkanal...



...und hier schon über dem Festland, Amsterdam (EHAM) ist ganz gut zu erkennen





Nach weitere fast "faden" Minuten gehts nun endlich zum Endanflug über







Die paar dünnen Wolken stören überhaupt nicht..



Ein typischer Spätsommertag eben



Gleich sind wir in Finkenwerder. Trotz der Größe und der scheinbaren Unförmigkeit ist der Beluga ganz gut zu fliegen :respect:







Final per Hand natürlich und....Touch Down









Am vorgesehenen Parkplatz lüftet der Beluga sein "Geheimnis" ;)





:bier:

Verwendet wurden
CLS Beluga Addon zum A300 (Simmarket)
Dublin VFR von Irish Scenery Design
sonst das übliche Environment-Gedöns :D
Gruß


2

Sonntag, 7. Oktober 2007, 15:15

Schöne Bilder :thumb:
mfg vector

3

Sonntag, 7. Oktober 2007, 15:22

Hallo,

immer wenn ich die Beluga sehe, muss ich an den Film "MarsAttack" denken oder ein eine bestimmte Wal Unterart :hm:

Aber sehr schöner Bericht :thumb:
Gruß :winke:



Emirates777

Festbrennweitenuser

wcf.user.posts: 709

Wohnort: Kappeln a.d. Schlei

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 7. Oktober 2007, 15:32

Bei mir kreist der Dicke jedesmal übers Haus wenn er in Finkenwerder landet. Und Jedesmal wundert man sich wie so ein Pott mit dieser Form fliegen kann... :lol:

Schöne Bilder und schöne Route!

Gruß

:bier:

5

Sonntag, 7. Oktober 2007, 15:43

Zitat

Original von Emirates777
Bei mir kreist der Dicke jedesmal übers Haus wenn er in Finkenwerder landet.


Na dann zück Deine tolle Kamera und schiess ein paar Fotos :luxhello:
Wenn ich an die Spotter Pics von Dir denke *schwärm*

:bier:

Pussy, wahrscheinlich eh an den Beluga-Wal ? :lol:



Danke Euch für das Lob :sagnix:
Gruß


6

Sonntag, 7. Oktober 2007, 16:42

Zitat


Pussy, wahrscheinlich eh an den Beluga-Wal ? :lol:




Oh mein Gott ja denn meinte ich :banghead: Warum mir das nicht selber eingefallen ist :anonym:

Danke für die auffrischung meines Gedächtniss ;)
Gruß :winke: