Sie sind nicht angemeldet.

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 26. Dezember 2006, 21:58

Zwischenfälle

:sombrero

Zitat

Stichflamme aus Triebwerk eines Ted Airbus A320



MIAMI -
Aus einem Triebwerk eines Airbus A320 der United Airlines Tochtergesellschaft Ted
ist am Fort Lauderdale Hollywood International Airport gegen 8.30 Uhr Ortszeit auf dem Taxiway eine Stichflamme ausgetreten.
Einsatzkräfte der Flughafenfeuerwehr rückten aus. An Bord der Maschine befanden sich 138 Passagiere und die Besatzung.
Bei dem Zwischenfall kamen keine Menschen zu Schaden.

Der Hauptrunway des Flughafens wurde für 20 Minuten geschlossen.
Die Passagiere, die von Florida aus nach Washington D.C. reisen wollten,
wurden im Flugzeug zum Gate zurückgebracht.
Sie konnten noch im Verlauf des Nachmittags auf andere Flüge umgebucht werden.


Mehr dazu bei aero.de
Grüsse,
Steve

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 23:28

:shocked: Hello,

Zitat

Vogelschlag: A320 von JetBlue landet mit einem Triebwerk



LOS ANGELES -
Kurz nach dem Start eines Airbus A320 der amerikanischen Billigfluggesellschaft JetBlue Airways
vom Long Beach Airport in Kalifornien sind offentbar ein oder mehrere Vögel in ein Triebwerk geraten.
Wie örtliche Medien berichten, wurde daraufhin eines der beiden Triebwerke abgeschaltet.
Das Flugzeuge konnte sicher zum Flughafen zurückkehren. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Als der Airbus A320 am Dienstagmorgen gegen 10:45 Uhr Ortszeit Flug 244 vom Long Beach Airport abhob,
vernahm die Crew ein lautes Geräusch. Daraufhin wurde eines der Triebwerke abgeschaltet und über dem Meer Kerosin abgelassen.
Um 11.21 Uhr setzte die Maschine mit 154 Passagieren und Besatzungsmitgliedern an Bord wieder sicher am Boden auf.
Berichten zufolge soll auch auf dem Rollfeld die Kollision mit dem Vogelschwarm zu hören gewesen sein.

Mitarbeiter des Flughafens fanden später auf dem Rollfeld mehrere Vogelkadaver,
wie der FAA-Sprecher Ian Gregor mitteilte. Die Triebwerke des Flugzeugs werden nun auf mögliche Schäden untersucht.


Quelle: aero.de
Grüsse,
Steve

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. Dezember 2006, 23:33

:shocked:

Ich war´s nicht, Ehrenwort!

Zitat

Jumbo-Jet mit Tony Blair kommt in Miami von der Landebahn ab



MIAMI (dpa) -
Der Pilot eines Jumbo-Jets der British Airways hat dem britischen Premierminister Tony Blair zum Auftakt seines Jahresendurlaubs in Florida einen Schrecken eingejagt:
Er steuerte die Boeing 747 auf dem Airport von Miami versehentlich über die Landebahn hinweg und zerstörte dabei mehrere Lampenpfosten.
Blair (53) war mit seiner Familie in die USA geflogen, um Silvester in der Villa des Bee-Gees-Stars Robin Gibb (57) in Miami Beach zu verbringen.

Keiner der 343 Insassen des Jumbos sei verletzt worden und an der Maschine sei kein Schaden entstanden,
sagte eine Sprecherin der Fluggesellschaft. «Wir haben nur wenig davon mitbekommen»,
schilderte ein britischer Urlauber. «Aber Tony haben wir gesehen, sogar gleich zwei Mal:
Er saß in der ersten Klasse und außerdem war er ironischerweise in einem der Inflight-Filme zu sehen.»


Mehr bei aero.de

Ach, wenn man nich Alles selbst macht.......... :lol:
Grüsse,
Steve

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

4

Samstag, 30. Dezember 2006, 11:17

Drei Verletzte bei Anschlag auf Madrider Flughafen

:sad:

Zitat

Drei Verletzte bei Anschlag auf Madrider Flughafen



MADRID (dpa) -
Bei der Explosion eines Sprengsatzes in einem Parkhaus des Madrider Flughafens Barajas sind am Samstag mindestens drei Menschen verletzt worden.
Rundfunkberichten zufolge soll es sich um eine Autobombe gehandelt haben.
Eine halbe Stunde vor der Detonation hatte ein anonymer Anrufer bei der Notdienstzentrale des Baskenlandes vor der Explosion gewarnt.

Der genaue Hintergrund des Anschlags war zunächst unklar.
Es wurde jedoch spekuliert, die baskische Untergrundorganisation ETA könne ihre vor neun Monaten erklärte «Waffenruhe» gebrochen haben.



Mehr darüber bei aero.de

Schlimm, schlimm!! :sad:
Grüsse,
Steve

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 7. Januar 2007, 17:38

United Airlines: Notlandung in Osaka Kansai

:sad:

Zitat

United Airlines: Notlandung in Osaka Kansai



OSAKA -
Eine Boeing 777 der United Airlines musste am Samstag Abend nach Triebwerks- problemen eine Notlandung am Kansai International Airport nahe Osaka vollziehen.
Dies berichten japanische Medien. An Bord von Flug 836 von Shanghai nach Chicago hätten sich 246 Passagiere und die Crew befunden.
Bei dem Vorfall kamen keine Menschen zu Schaden.

Der Pilot habe während des Fluges Unregelmäßigkeiten an den Maschinen bemerkt und daraufhin den nächstgelegen Flughafen angesteuert.
Kansai International liegt auf einer künstlich aufgeschütteten Insel in der Osaka Bay im Westen Japans.



Quelle: aero.de
Grüsse,
Steve

X3Flyer

Anfänger

wcf.user.posts: 1 119

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 7. Januar 2007, 17:45

Naja das war aber eher eine Sicherheitslandung...
Gruß, Fabian :pepsi:

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 17. Januar 2007, 15:42

Flughafen auf Teneriffa wegen Feuers geräumt - Flammen gelöscht

:gringo:

Zitat

Flughafen auf Teneriffa wegen Feuers geräumt - Flammen gelöscht

SANTA CRUZ (dpa) -
Der Hauptflughafen der spanischen Ferieninsel Teneriffa ist wegen eines Feuers vorübergehend geräumt worden.
Wie die Flughafenbehörde am Mittwoch mitteilte, wurden mehrere ankommende Maschinen auf die Nachbarinsel Gran Canaria umgeleitet.
Menschen kamen bei dem Brand im Gebäude des Flughafens Teneriffa-Süd nicht zu Schaden.


Weiter bei aero.de
Grüsse,
Steve

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 21. Januar 2007, 18:10

US-Pilot bricht im Cockpit einer Boeing 757 zusammen und stirbt

:sad:

Es passieren ja viele schreckliche Dinge in letzter Zeit,
aber der Vorfall im Cockpit einer Continental 757 ist schon ein sehr trauriges Schicksal:

Zitat

US-Pilot bricht im Cockpit einer Boeing 757 zusammen und stirbt

WASHINGTON (dpa) -
Eine US-amerikanisches Flugzeug mit 210 Passagieren an Bord ist nach einem Kollaps des Piloten auf dem Weg nach Mexiko in Texas notgelandet.
Der Co-Pilot übernahm das Steuer und landete den Flieger in der Stadt McAllister, berichteten US-Medien am Sonntag.
Der Pilot starb noch im Cockpit - wahrscheinlich an einer Herzattacke.

Die Boeing 757 der Gesellschaft Continental Airlines war am Samstag auf dem Weg von Houston (Texas) nach Puerto Vallarta (Mexiko),
als der Mann plötzlich in sich zusammensackte.
Nach der Notlandung setzte eine neue Besatzung den Flug fort.



Quelle: aero.de
Grüsse,
Steve

FlyMunich

Anfänger

wcf.user.posts: 252

Wohnort: Oberbayern

Beruf: Schulbankwärmer

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 21. Januar 2007, 18:35

Oh mann :sad:

Wie alt der wohl war? :no:
GreeZ, Flo :winke:


wcf.user.posts: 2 031

Wohnort: Marzling / EDDM

Beruf: Schüler --> SWFS

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 21. Januar 2007, 19:13

Habe es vor 40 min. in N-TV gesehen. :sad: Was ist bloß los in diesem Jahr?
Aber wenigstens sind die Passagiere nicht zu schaden gekommen!
Gruß,
Johannes

Azubi bei Lufthansa-Technik zum Fluggerätemechaniker/Instandhaltung in MUC ab 1. September 2008
Mittlere Reife bestanden.

11

Montag, 22. Januar 2007, 17:29

Vollbesetztes Flugzeug rutscht von Startbahn

Mit dem Schrecken davongekommen sind die Passagiere eines Fluges in der US-Metropole Denver: Als der Pilot den Start wegen eines Triebwerk-Problems abbrach, rutschte die Maschine über die Startbahn hinaus.

Milwaukee - Die Maschine der Northwest Airlines rutschte gestern bei winterlichem Wetter mit mehr als hundert Menschen an Bord nach einem abgebrochenen Start von der Runway. Ein Passagier wurde danach mit Rückenbeschwerden behandelt. Wie ein Sprecher der Fluggesellschaft mitteilte, hatte der Pilot wegen Triebwerksproblemen den Start abgebrochen und die Bremsen betätigt, wobei die Maschine ins Rutschen geriet.

Erst auf dem Rasen kam das Flugzeug zum Stehen. Auf dem Flughafen waren nach Angaben des US-Wetterdienstes sechs Zentimeter Schnee gefallen. Nach dem Zwischenfall wurde der Flughafen für rund eine halbe Stunde gesperrt.

Auch andere Gebiete der USA hatten mit dem winterlichen Wetter zu kämpfen. Colorado wurde gestern wieder von einem Schneesturm heimgesucht. Bei Windgeschwindigkeiten bis 100 km/h waren die Schneeverwehungen rund einen Meter hoch, wie der Wetterdienst mitteilte.

Erst am Samstag hatte ein Schneesturm in den Staaten Kansas, Nebraska und Oklahoma zu zahlreichen Unfällen geführt, bei denen mindestens elf Menschen getötet wurden.

Quelle: Spiegel-onine

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 25. Januar 2007, 16:27

Zwei Bauchlandungen in 24 Stunden in Barcelona - Zwei Verletzte

:traurig:

In Barcelona ist ganz schön was los....?!

Zitat

Zwei Bauchlandungen in 24 Stunden in Barcelona - Zwei Verletzte



BARCELONA (dpa, aero.de) -
In weniger als 24 Stunden kam es auf dem Flughafen von Barcelona zu zwei Zwischenfällen mit landenden Maschinen.
Beide Flugzeuge der spanischen Gesellschaft Air Nostrum, einer Tochter von Iberia,
hatten ihre Fahrwerke nicht ausfahren können und mit dem Rumpf aufsetzen müssen.
Dabei wurden zwei Passagiere nach Presseberichten vom Donnerstag leicht verletzt.



Mehr bei aero.de
Grüsse,
Steve

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

13

Samstag, 27. Januar 2007, 07:18

:sad: Schon verrückt wie dieses Jahr beginnt!

Zitat

Feuer zwingt Boeing 777 der American Airlines zur Notlandung in Venezuela

CARACAS (dpa) -
Feuer in der Kabine hat ein Flugzeug der US-Gesellschaft American Airlines zu einer Notlandung in Venezuela gezwungen.
Bei der Landung der Boeing 777 auf dem internationalen Flughafen von Caracas sei am Freitag jedoch niemand verletzt worden,
teilten die zuständigen Behörden in Venezuela mit.

Die Maschine sei mit 245 Menschen an Bord von Dallas im US-Bundesstaat Texas nach Sao Paulo in Brasilien unterwegs gewesen.
Die Brandursache war zunächst
unbekannt.



Quelle: aero.de


Zitat

Fluglotsen verhindern Zusammenstoß zweier Flugzeuge bei Moskau

MOSKAU (dpa) -
Russische Fluglotsen haben am Freitag einen Zusammenstoß zweier Flugzeuge am Himmel nahe Moskau verhindert.
Eine türkische Privatmaschine war nach Behördenangaben nach dem Start vom Moskauer Flughafen Scheremetjewo
zu schnell gestiegen und hatte sich bis auf einen Kilometer einer Linienmaschine der Fluggesellschaft Air France genähert.
Das teilte die russische Luftverkehrsaufsicht mit. Das Privatflugzeug war von türkischen Geschäftsleuten gechartert
und auf dem Weg nach Istanbul, der Air-France-Flug ging nach Paris.

Im vergangenen Jahr habe es mehrere Fälle von Beinahe-Kollisionen im Luftraum über der russischen Hauptstadt gegeben,
weil Piloten die vorgegebene Höhe nicht eingehalten hätten, teilte die Behörde mit.
In dem stark angestiegenen Flugverkehr über Russland verletzten vor allem Charter- und Geschäftsflieger die Regeln.


Quelle: aero.de

Zitat

Missglückte Notlande-Übung: Flugzeug blieb in Stromleitung hängen

JOHANNESBURG (dpa) -
Gründlich daneben gegangen ist die Notlandeübung eines südafrikanischen Flugschülers,
dessen Fluglehrer am Rande von Johannesburg einen Motorausfall simuliert hatte.
Nahe eines Staudamms hatte die Propellermaschine ohne Motorkraft ein leeres Feld angesteuert.
«Sie sind dann in Stromleitungen geflogen, die sie aus der Luft nicht sehen konnten», sagte ein Rettungssanitäter am Donnerstag.
«Die Maschine zerriss alle Leitungen und flog kopfüber zu Boden.» Beide Flugzeuginsassen wurden wenig später schwer verletzt geborgen.



Quelle: aero.de
Grüsse,
Steve

Speed_Bird

Chicago Bear

  • »Speed_Bird« ist der Autor dieses Themas

wcf.user.posts: 2 787

Wohnort: Kirchberg

Beruf: Zerspaner

  • Nachricht senden

14

Montag, 19. Februar 2007, 00:03

...und weitere Schreckensmeldungen!

:sad:

Zitat

Sportflugzeug stürzt bei Landeversuch in Mainz-Finthen ab

MAINZ (dpa) -
Ein mit einer vierköpfigen Familie besetztes Sportflugzeug ist am Sonntag beim Anflug auf den Flugplatz Mainz-Finthen aus 15 Metern Höhe abgestürzt.
Dabei wurde ein dreijähriger Junge leicht verletzt, seine Eltern und sein ein Jahre alter Bruder kamen mit dem Schrecken davon,
wie die Polizei berichtete. Die Familie kommt aus Krefeld.

Der 40 Jahre alte Pilot war auf dem Weg von Zell am See in Österreich nach Düsseldorf und wollte wegen schlechten Wetters in Mainz zwischenlanden.
Nachdem die Landung misslang, startete er die einmotorige Maschine durch.
Dabei kippte das Flugzeug aber nach links weg und stürzte aus 15 Metern Höhe auf eine Wiese neben der Landebahn.
An der Sportmaschine brachen das Bugrad und der Propeller ab,
beide Tragflächen wurden beschädigt. Die Polizei bezifferte den Sachschaden auf rund 175 000 Euro.
An der Bergung waren etwa 50 Einsatzkräfte und ein Rettungshubschrauber beteiligt.



Quelle: aero.de

Zitat

Deutscher Pilot bei Flugzeugabsturz in Brasilien getötet

RIO DE JANEIRO (dpa) -
Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in Brasilien ist ein deutscher Pilot ums Leben gekommen.
Wie Medien unter Berufung auf die Behörden berichteten,
stürzte die zweimotorige Maschine vom Typ Seneca PA-34 am Freitag vor der nordostbrasilianischen Küste in den Atlantischen Ozean.
Der Deutsche sei der einzige Insasse der Maschine gewesen, hieß es.
Er war den Angaben zufolge von Natal im Nordosten Brasiliens nach Senegal in Afrika unterwegs.
Zur Herkunft des Mannes wurden keine Angaben gemacht.



Weiter bei aero.de
Grüsse,
Steve

15

Montag, 19. Februar 2007, 07:46

Zwischen Brasilien und dem Senegal mit der Zweipropmaschine?
Kein Wunder dass der da abstürzt, das Teil kommt doch da nie rüber...

16

Montag, 19. Februar 2007, 08:32

Hallo mein lieber Friendlypilot ,

anscheinend verfügst Du ja über Kenntnisse der Fliegerei , die uns anderen
Nichtwissenden armen Wichten für immer verborgen bleiben.

Da ich aber nun mal nicht das verlangen habe , dumm zu sterben :D , würde ich dich bitten , uns doch an deinem Großen und scheinbar unerschöpflichen Wissensreservoir teilhaben zulassen.
Mit solch lapidaren Sätze wie

Zitat

Kein Wunder dass der da abstürzt, das Teil kommt doch da nie rüber...

geben wir uns hier nicht zufrieden.

Da Du , wie ich Deinen bisherigen Postings entnehmen konnte, ja zu fast allem und jedem , etwas zu sagen hast , solltest Du das hier schon etwas näher kommentiern.
Denn Fakten wären dann schon interessant , warum und weshalb dies denn nie klappen kann .
Oder gehörst Du auch zu der Spezies die schon vor hunderten von Jahren die Behauptung aufgestellt haben , die ERDE ist eine Scheibe und die SONNE dreht sich um diese :lol:
Na ja wenigstens hat man mal was geschrieben :nein:

Sollte es nicht der Fall sein und Du kannst uns keine plausibele Erklärung abgeben , möchte ich dich doch bitten , vor Inbetriebnahme der Schreibwerkzeuge die Denkfabrik einzuschalten , um uns in Zukunft mit anderen Ergüssen Deiner Schreibfreudigkeit zu erfreuen
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

17

Montag, 19. Februar 2007, 09:25

Natal-> Dakar 1625 nm, 3010 Kilometer Luftlinie

Das hier ist das Flugzeug:http://www.airliners.net/info/stats.main?id=308

Zitat


Range at max range power with reserves at 10,000ft 1295km (700nm), at 18,500ft 1222km (660nm).


Der Weg von Natal nach Dakar geht nur über Wasser, also gibt es keine Zwischenlandemöglichkeiten

18

Montag, 19. Februar 2007, 09:30

Zitat

Original von friendlypilot
Zwischen Brasilien und dem Senegal mit der Zweipropmaschine?
Kein Wunder dass der da abstürzt, das Teil kommt doch da nie rüber...


:yes:

Das war auch mein erster Gedanke. Wie kann ein Pilot mit so einer Maschine nur so eine Strecke fliegen :nein:
Gruß


19

Montag, 19. Februar 2007, 09:33

Selbstmord...vllt?

Ich mein, schau mal Jürgen, so einer ist erfahren, der fliegt nich so lala mal rüber, der weiss von Anfang an schon, dass das net klappen wird, die Maschine schafft ja nicht mal die Hälfte der Strecke. Wenns jetzt 100 oder 200 Km weniger wären, da könnte man von verrechnen noch ausgehen, aber hier ist es nichtmal die Hälfte

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »friendlypilot« (19. Februar 2007, 09:33)


20

Montag, 19. Februar 2007, 09:40

Ganz koscher ist das wahrlich nicht, da stimm ich Dir zu. Der hat gewußt was er da macht. Über die Gründe kann man jetzt nur spekulieren...aber vielleicht gibts ja irgendwann eine weitere Meldung dazu

:bier:
Gruß


AirVia

The Dentist

wcf.user.posts: 2 030

Wohnort: EDDM/Freising

Beruf: Zahnmedizinstudent

  • Nachricht senden

21

Montag, 19. Februar 2007, 09:41

Ihr solltet vielleicht auch in Betracht ziehen das die Meldung nicht zu 100% stimmt. Vielleicht war das Ziel doch en anderes. Oder der Flieger ein anderer. Alles im Rahmen des möglichen.
Best regards
Thorsten, CEO "Air Via virtual Bulgarian Airways"


22

Montag, 19. Februar 2007, 09:53

Aber wir reden hier doch von Aero.de und nicht von Bild.de :smash:

23

Montag, 19. Februar 2007, 09:58

Naja, auch aero.de bezieht die Meldungen von Agenturen. Und wir haben ja schon öfter erlebt in welcher Qualität Agenturensmeldungen rüberkommen. Manchmal hat man den Eindruck "Hautpsache schnell" und im Nachhinein wird dann korrigiert und richtiggestellt.
Siehe Adam Air Absturz, Airbus Absturz in Moskau (das dann eine Challanger war) etc...

ich halte es so wie es Thorsten sagt : mal sehen was da noih nachkommt ;)
Gruß


24

Montag, 19. Februar 2007, 10:04

Jo, die Adam hat ja auch noch niemand gefunden :smash:

Aber bei dem Airbusabsturz in Moskau, auf N24 gabs ne Liveschaltung zum Korrespondenten am Flughafen, es war alles so ungenau, weil der Nebl oder Schneetreiben so stark war.
Es kam ja dazu, da vor der Challenger ein A320 der Germanwings gestartet ist und man vermutete, dass es sich bei dem Crashflieger um den handelte.
Wie die dann aber vom A320 auf A310 gekommen sind, weiss ich auch nicht...

25

Montag, 19. Februar 2007, 10:29

Also Freunde der Nacht ,

nach meinen Recherchen ist das ohne weiteres machbar.Vorausgesetzt es ist keiner der sich umbringen wollte oder eine Zeitungsente.

Da er ja alleine war und wahrscheinlich einen Zusatztank eingebaut hatte , wäre es von Treibstoffverbrauch sehr wohl machbar.
Denken wir mal an Charles Lindbergh der mit einem Möbelwagen über den Atlantik ,eine weitaus grössere Strecke über offenes Wasser geflogen ist.

Nehmen wir mal an Start Airport ist Natal von dort aus kann kann man auf die brasiliannische Insel Fernando de Noronha fliegen ca. 209 nm -- weiter geht es , zugegeben über eine weite Strecke offenes Wasser, Richtung Südosten auf die Insel Assencion ca. 1100 nm von da aus weiter über Liberia weiter an der Afrikanischen Westküste entlang bis zum Leopold Senghor Airport im Senegal .

Da man allerdings nichts genaues über die Treibstoffvorräte weiß bleibt diese Route rein spekulativ , es könnte aber auch direkter über die Kapverden ablaufen. Hier würde die noch etwas weiter über Wasser führen ca. 1400 nm.

Ich selbst habe dies mal mit einer DC 3 versucht allerdings im FLUSI , aber mit realistischen Einstellungen , da mich eben diese Strecke ob der Möglichkeiten gereitzt hat.

Aber als unmöglich würde ich es nicht bezeichnen .
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

26

Montag, 19. Februar 2007, 10:34

Möglich, aber doch unwahrscheinlich weil riskant, oder ?
Und einen Zusatztank kriegt man ja nicht gleich umdie Ecke, d.h. das wäre dann ja doch einigen anderen bekannt.

Aber warten wir ab ob und was da noch an News dazukommen wird ;)

:bier:
Gruß


27

Montag, 19. Februar 2007, 11:01

Habe hier noch einen interessanten Artikel gefunden,
der sich auf den Piloten der Piper Senneca bezieht.


Schaut mal Hier
Gruß Klaus


Mein PC:ASUS Max VI / i7-4770K @ 4,5 GHz/GIGABYTE GTX 760 4095 MB / G.Skill 16GB DDR3-1866 / WD Black 1 TB / Sys: 256 GB ForceGS /FSX: 500 GB 840 EVO / TM-Warthog / FSX - ACC / OS: Win 7 64-Bit

28

Montag, 19. Februar 2007, 17:04

Na sehr ihr Klaus hatte Recht. Erst mal abwarten, denn die Presse macht oft viel Wind.
By the way ist schon ein sche.... Gefühl dort lang zu fliegen. Ich selbst habe diese Strecke vier mal im Cockpit einer B737-500 (Jumpseat) mitgemacht. Mitten über dem Süd Antlantik, der trockene Kommentar unseres Kommandanten :D "Wenn wir hier auf die Schn.... fallen findet uns kein Schw....) :nein:

Viele Grüße

29

Dienstag, 20. Februar 2007, 09:17

Zitat


Deutscher Pilot bei Flugzeugabsturz in Brasilien getötet
RIO DE JANEIRO (dpa) - Beim Absturz eines Kleinflugzeugs in Brasilien ist ein deutscher Pilot ums Leben gekommen. Wie Medien unter Berufung auf die Behörden berichteten, stürzte die zweimotorige Maschine vom Typ Seneca PA-34 am Freitag vor der nordostbrasilianischen Küste in den Atlantischen Ozean. Der Deutsche sei der einzige Insasse der Maschine gewesen, hieß es. Er war den Angaben zufolge von Natal im Nordosten Brasiliens nach Senegal in Afrika unterwegs. Zur Herkunft des Mannes wurden keine Angaben gemacht.

Die Leiche des Opfers war den Angaben zufolge am Freitagabend mehrere Stunden nach dem Absturz etwa 70 Kilometer von der Insel Fernando de Noronha entfernt im Meer gefunden worden. Die Luftwaffe habe den leblosen Körper in einem Rettungsboot unweit des Wracks entdeckt. Die Leiche soll obduziert werden, um die Todesursache festzustellen.

Kurz nach dem Start hatte der Deutsche nach Angaben der brasilianischen Luftwaffe Probleme am rechten Motor gemeldet. Ihm sei deshalb eine Notlandung auf Fernando de Noronha genehmigt worden. Kurz danach sei die Maschine von den Radarschirmen verschwunden.

Der Deutsche galt nach Angaben der brasilianischen Behörden als erfahrener Pilot. 2003 sei er mit seiner Ehefrau um die Welt geflogen. Er habe der internationalen Piloten-Organisation «Earthrounders» angehört, deren Mitglieder Soloflüge um die Welt unternehmen.

Quelle : aero.de
Gruß